German [de], .pdf, 🚀/lgli/lgrs/nexusstc/upload/zlib, 31.2MB, 📘 Book (non-fiction), upload/degruyter/DeGruyter Partners/Verlag Dr. Otto Schmidt [RETAIL]/10.9785_9783504388386.pdf
Arbeitsrecht Handbuch 🔍
Verlag Dr. Otto Schmidt KG, 13, 2023
Florian Garden; Detlef Grimm; Henrik Holzapfel; Henning Hülbach; Daniel Hund; Stephan Karlsfeld; Annette Krahforst; Moritz Kunz; Anja Lingscheid; Cornelia Marquardt; Nathalie Oberthür; Jennifer Rasche; Sebastian Ritz; Barbara Rolfs; Stefan Sasse; Roger Schaack; Wienhold Schulte; Stefan Seitz; Gunnar Straube; Christina Suberg; Tina Thoms; Jens Tiedemann; Gerlind Wisskirchen; Florian Wortmann; Götz Zerbe; Joanna Zoglowek; Alexander Bissels; Christoph Fleddermann; Michael Fuhlrott 🔍
description
Der „Tschöpe" bietet in bewährter Qualität einen umfassenden Überblick über das gesamte Individual- und Kollektivarbeitsrecht sowie das Arbeitsgerichtsverfahren. Das Handbuch konzentriert sich dabei auf praxisnahe Fallgestaltungen im Arbeitsrecht und ist dank optisch hervorgehobener Prüfungsschemata, Checklisten, Beispiele und Formulierungsvorschläge der optimale Begleiter in der arbeitsrechtlichen Beratung. Alle wesentlichen Fragen der täglichen Beratungspraxis werden dargestellt. Der Inhalt in sieben Teilen: •Begründung von Arbeitsverhältnissen und ihre vertragliche Gestaltung •Regelungen im Rahmen eines bestehenden Arbeitsverhältnisses •Änderung und Beendigung des Arbeitsverhältnisses •Kollektives Arbeitsrecht •Arbeitsgerichtsverfahren •Arbeitnehmerschutz •Arbeitsförderung und Rentenrecht Die Neuauflage berücksichtigt neben aktueller Rechtsprechung insbesondere auch das Gesetz zum Ausbau des elektronischen Rechtsverkehrs mit den Gerichten, das Betriebsrätemodernisierungsgesetz, das Hinweisgeberschutzgesetz (Umsetzung der Whistlerblowerrichtlinie), die Gesetze über die Mitbestimmung der Arbeitnehmer bei grenzüberschreitenden Umwandlungsvorgängen und das Gesetz zur Anpassung des Urheberrechts an die Erfordernisse des digitalen Binnenmarktes. Zahlreiche Gesetzesänderungen und aktuelle Rechtsprechung an Ort und Stelle prägnant aufbereitet und praxisorientiert eingeordnet, u.a.: •NachweisG n.F. ((NachwG)) •EuGH und BAG-Urteile zur Arbeitszeiterfassung (Vertrauensarbeitszeit) •Beschäftigtendatenschutz (HinweisgeberschutzG, TTDSG, Beweisverwertungsverbot) •Bundeselterngeld- und ElternzeitG n.F. ((BEEG)); (Familien-)PflegezeitG; FüPOG II •LieferkettensorgfaltspflichtenG ((LksG)) •Corona-Rechtsprechung •Entgeltfortzahlung (inkl. elektronische Arbeitsunfähigkeitsbescheinigung) ((AU-Bescheinigung)) •Arbeitnehmererfindung (inkl. G. zur Anpassung des Urheberrechts an die Erfordernisse des digitalen Binnenmarktes) •Betriebsübergang •Teilzeit •Arbeitszeugnis •Betriebsverfassungsrecht (inkl. BetriebsrätemodernisierungsG) •Unternehmensmitbestimmung bei grenzüberschreitenden Umwandlungsvorgängen (MgFSG, MgVG) •Elektronischer Rechtsverkehr mit den Gerichten •Arbeitnehmerüberlassung (inkl. Kurzarbeitergeld, Lohnuntergrenze) •MiLoEG, MiLoAnpG, RL über angemessene Mindestlöhne •8. SGB IV-ÄnderungsG, ArbeitsschutzkontrollG
Alternative filename
lgrsnf/10.9785_9783504388386.pdf
Alternative filename
lgli/10.9785_9783504388386.pdf
Alternative filename
nexusstc/Arbeitsrecht Handbuch/413a7da11a69935fe8697cd317fd2adc.pdf
Alternative author
Alexander Bissels, Christoph Fleddermann, Michael Fuhlrott, Florian Garden, Detlef Grimm
Alternative publisher
Schmidt KG, Verlag, Otto
Alternative edition
Germany, Germany
metadata comments
producers:
iTextSharp 5.0.6 (c) 1T3XT BVBA
metadata comments
{"edition":"13","isbns":["3504388382","9783504388386"],"last_page":3365,"publisher":"Verlag Dr. Otto Schmidt"}
Alternative description
Vorwort 7
Inhaltsübersicht 9
Abkürzungsverzeichnis 21
Allgemeines Literaturverzeichnis 31
1. Teil Begründung von Arbeitsverhältnissen und ihre vertragliche Gestaltung 37
A. Grundlagen 37
B. Vertragstypisierung 92
C. Anbahnung und Begründung eines Arbeitsverhältnisses 126
D. Arbeitsvertrag und AGB-Kontrolle 230
E. Befristete Arbeitsverhältnisse 307
F. Diskriminierungsrecht 400
G. IPR des Arbeitsrechts 452
H. Arbeitserlaubnisse 462
2. Teil Regelungen im Rahmen eines bestehenden Arbeitsverhältnisses 483
A. Haupt- und Nebenleistungspflichten 483
B. Entgeltfortzahlung 713
C. Urlaub 785
D. Elterngeld, Elternzeit, Betreuungsgeld und Pflegezeit 860
E. Betriebliche Altersversorgung 895
F. Nachvertragliches Wettbewerbsverbot 1074
G. Betriebsübergang 1121
H. Recht am Arbeitsergebnis 1236
I. Arbeitnehmerhaftung 1263
J. Vertragsstrafe und verwandte Regelungen 1297
3. Teil Änderung und Beendigung des Arbeitsverhältnisses 1319
A. Änderung der Arbeitsbedingungen 1319
B. Teilzeit 1361
C. Arbeitsrechtlicher Aufhebungsvertrag 1392
D. Arbeitgeberkündigung, Formen und Fristen 1447
E. Kündigungsschutz nach dem KSchG 1505
F. Außerordentliche Kündigung 1590
G. Kündigungen von A–Z 1635
H. Sonderkündigungsschutz 1688
I. Kündigungsschutz in der Insolvenz 1751
J. Betriebsratsanhörung 1772
K. Arbeitszeugnis 1827
4. Teil Kollektives Arbeitsrecht 1857
A. Betriebsverfassungsrecht 1857
B. Unternehmensmitbestimmung 2146
C. Koalitions-, Arbeitskampf- und Tarifrecht 2196
5. Teil Arbeitsgerichtsverfahren 2297
A. Typische Klageziele 2297
B. Allgemeine Verfahrensfragen 2368
C. Urteilsverfahren erster Instanz 2417
D. Berufungsverfahren 2435
E. Revisionsverfahren 2459
F. Nichtzulassungsbeschwerde und sofortige Beschwerde bei verspäteter Urteilsabsetzung 2475
G. Anhörungsrüge 2488
H. Beschlussverfahren 2495
I. Zwangsvollstreckung arbeitsgerichtlicher Entscheidungen sowie einstweiliger Rechtsschutz im Urteilsverfahren 2577
J. Streitwert und Kosten 2621
6. Teil Arbeitnehmerschutz 2699
A. Arbeitszeitrecht 2699
B. Arbeitssicherheit/Technischer Arbeitnehmerschutz 2754
C. Personenbezogener Arbeitnehmerschutz 2769
D. Arbeitnehmerüberlassungsrecht 2788
E. Arbeitnehmerentsendung und Mindestlohn 2956
F. Beschäftigtendatenschutz und Social Media 2993
7. Teil Arbeitsförderung und Rentenrecht 3105
A. Arbeitslosengeld I und SGB III im Überblick 3105
B. Altersteilzeit 3150
C. Rentenrecht 3167
Stichwortverzeichnis 3237
date open sourced
2023-08-15
Read more…

🚀 Fast downloads

Become a member to support the long-term preservation of books, papers, and more. To show our gratitude for your support, you get fast downloads. ❤️

🐢 Slow downloads

From trusted partners. More information in the FAQ. (might require browser verification — unlimited downloads!)

All download options have the same file, and should be safe to use. That said, always be cautious when downloading files from the internet, especially from sites external to Anna’s Archive. For example, be sure to keep your devices updated.
  • For large files, we recommend using a download manager to prevent interruptions.
    Recommended download managers: JDownloader
  • You will need an ebook or PDF reader to open the file, depending on the file format.
    Recommended ebook readers: Anna’s Archive online viewer, ReadEra, and Calibre
  • Use online tools to convert between formats.
    Recommended conversion tools: CloudConvert
  • You can send both PDF and EPUB files to your Kindle or Kobo eReader.
    Recommended tools: Amazon‘s “Send to Kindle” and djazz‘s “Send to Kobo/Kindle”
  • Support authors and libraries
    ✍️ If you like this and can afford it, consider buying the original, or supporting the authors directly.
    📚 If this is available at your local library, consider borrowing it for free there.